Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nie hat

  • 1 nie ma

    nie ma (G) es gibt nicht (A), es gibt keine(n);
    nie ma za co! gern geschehen, keine Ursache;
    nie ma co fam. es hilft nichts;
    nie ma co (+ inf) fam. es hat keinen Sinn zu (+ inf), es bringt nichts zu (+ inf);
    nie ma co narzekać es hat keinen Sinn zu klagen, es bringt nichts zu klagen; LINK="być" być1*

    Słownik polsko-niemiecki > nie ma

  • 2 nie ma

    nie ma [n'ɛ ma]
    \nie ma kogoś/czegoś jdn/etw gibt es nicht
    \nie ma chleba/mleka es gibt kein Brot/keine Milch
    2) ( brakuje)
    \nie ma czegoś etw fehlt, es mangelt an etw +dat
    jeszcze go \nie ma er ist noch nicht da [ lub hier]
    jeszcze \nie ma dwóch lat, odkąd wyjechał es sind noch nicht [ lub keine] zwei Jahre her, seitdem er weggefahren ist
    5) ( nie warto)
    \nie ma co się wysilać es lohnt sich nicht, sich anzustrengen
    \nie ma komu posprzątać es gibt niemanden, der aufräumen würde
    7) \nie ma mowy, żeby... kommt nicht in Frage, dass...
    \nie ma rady da hilft [gar] nichts
    \nie ma sensu es hat keinen Sinn
    \nie ma wyjścia da kann man nichts machen
    \nie ma żartów hier [ lub da] wird nicht gespaßt
    \nie ma głupich ( pot) ich bin doch nicht blöd
    \nie ma o czym mówić da gibt es nicht viel zu reden [ lub diskutieren]
    „Dziękuję” „Nie ma za co”! „Danke [schön]!“ — „Keine Ursache!“
    \nie ma co! das muss man schon sagen!

    Nowy słownik polsko-niemiecki > nie ma

  • 3 nie

    jetzt óder nie — теперь или никогда

    nie und nírgends — нигде и никогда

    so étwas war noch nie da — ничего подобного ещё никогда не бывало

    bésser spät als nie — лучше поздно, чем никогда

    ein nie wíédergutzumachender Féhler — непоправимая ошибка

    éíne nie wíéderkehrende Gelégenheit beim Schópfe pácken [(er)fássen] — воспользоваться удобным случаем

    nie mehr (wíéder) — никогда больше

    Er hat mir verspróchen nie wíéder zu lügen. — Он обещал мне больше никогда не лгать.

    Ein noch nie dágewesener Erfólg erwártete uns. — Нас ожидал небывалый [невиданный] успех.

    nie und nímmer! — никогда в жизни!, ни за что!

    Универсальный немецко-русский словарь > nie

  • 4 nie

    nie[ni:] adv
    1) ( zu keinem Zeitpunkt) nigdy
    er hat \nie davon gesprochen [on] nigdy o tym nie mówił
    sie sind sich \nie wieder begegnet [oni] nigdy więcej się nie spotkali
    warst du schon mal in Indien? Nein, noch \nie! byłeś już kiedyś w Indiach? — Nie, nigdy!
    2) ( bestimmt nicht) na pewno nie
    das werden sie \nie schaffen to im się nigdy nie uda

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > nie

  • 5 nie

    niː
    adv

    nie und nimmer — plus jamais de la vie/au grand jamais

    nie
    n2688309eie/2688309e [ni:]
    1 (zu keinem Zeitpunkt) ne... jamais; Beispiel: er hat nie davon gesprochen il n'en a jamais parlé; Beispiel: sie sind sich nie wieder begegnet ils ne se sont plus jamais vus; Beispiel: warst du schon mal in Indien? ̶ Nein, noch nie! tu es déjà allé en Inde? ̶ Non, jamais!
    2 (bestimmt nicht) ne... sûrement pas umgangssprachlich; Beispiel: das werden sie nie schaffen ils/elles n'y arriveront jamais

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > nie

  • 6 jung gefreit, nie gereut

    прил.
    устар. (hat) женись рано - жалеть не будешь

    Универсальный немецко-русский словарь > jung gefreit, nie gereut

  • 7 man hat nie ausstudiert

    мест.
    посл. век живи, век учись, всегда есть чему учиться

    Универсальный немецко-русский словарь > man hat nie ausstudiert

  • 8 das hat es ja noch nie gegeben!

    ¡eso no ha pasado nunca!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > das hat es ja noch nie gegeben!

  • 9 er hat sich nie wieder (bei uns) gemeldet

    nunca más supimos nada de él

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > er hat sich nie wieder (bei uns) gemeldet

  • 10 der Unzufriedene hat nie genüg

    Универсальный немецко-русский словарь > der Unzufriedene hat nie genüg

  • 11 er hat nie zu Hause bleiben mögen

    Универсальный немецко-русский словарь > er hat nie zu Hause bleiben mögen

  • 12 irgend

    I.
    nach was, wer; wo, wie; wenn - übers. meist mit то́лько. er tut, was irgend möglich ist он де́лает всё, что то́лько возмо́жно. wer irgend kann, der helfe пусть помо́жет, кто мо́жет. wo irgend Hilfe nötig ist, helfen wir где то́лько нужна́ по́мощь, мы помога́ем. ich komme sobald wie irgend möglich приду́ как мо́жно быстре́е. wenn irgend möglich, wenn es irgend geht е́сли то́лько возмо́жно, е́сли ка́к-нибудь возмо́жно. ich komme, wenn es mir irgend möglich ist <wenn ich irgend kann> приду́, е́сли то́лько (ка́к-нибудь) суме́ю

    II.
    1) vor IndefPron irgend etwas verweist auf dem Sprechenden Unbekanntes o. konkret nicht Angebbares; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen что́-то. im N u. A in Verbindung mit Adj, Part o. Pron buchsprachlich auch не́что. er ist mit irgend etwas beschäftigt он че́м-то за́нят. sie hat irgend etwas gesagt, aber ich hab's nicht verstanden она́ что́-то сказа́ла, но я э́того не по́нял. dort liegt irgend etwas там что́-то лежи́т | irgend etwas, was … что́-то [не́что] тако́е, что … dort war irgend etwas, was mir nicht gefiel там бы́ло что́-то [не́что] тако́е, что мне не понра́вилось. irgend etwas anderes что́-то [не́что] друго́е. irgend etwas Ähnliches wie etw. что́-то [не́что], похо́жее на что-н. <схо́жее с чем-н.>. irgend etwas Derartiges что́-то [не́что] подо́бное. irgend etwas Ungewöhnliches [sehr Wichtiges] что́-то [не́что] необыкнове́нное [о́чень ва́жное]
    2) vor IndefPron irgend etwas verweist auf für den Sprechenden Unbestimmes o. Gleichgütliges (`überhaupt etwas`) ; in Frage-, Befehls-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich что́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch что́-либо. hast du irgend etwas bekommen? ты что́-нибудь получи́л ? gibt es dort irgend etwas Interessantes) есть ли там что́-нибудь [что́-либо] интере́сное ? hast du irgend etwas zum Lesen für mich) у тебя́ есть что́-нибудь почита́ть для меня́ ? erzähl` doch irgend etwas! расскажи́-ка что́-нибудь ! ( du gehst doch in die Stadt) kaufe irgend etwas zum Abendbrot! (ты же идёшь в го́род) купи́ что́-нибудь <чего́-нибудь> на у́жин ! irgend etwas wird sich auf jeden Fall verändern что́-нибудь наверняка́ изме́нится. er ist immer mit irgend etwas beschäftigt он всегда́ че́м-нибудь за́нят
    3) vor IndefPron irgend etwas in negierten Sätzen o. Konstruktionen ничто́. er hat sich nie für irgend etwas interessiert его́ никогда́ ничто́ не интересова́ло / он никогда́ ниче́м не интересова́лся. sie ging (weg), ohne irgend etwas zu sagen она́ ушла́, ничего́ не сказа́в. er wird dafür nie irgend etwas bekommen он никогда́ за э́то ничего́ не полу́чит
    4) vor IndefPron irgend etwas wenn etwas auf eine unbestimmte Menge verweist (partitiv) ко́е-что. irgend etwas wird er bestimmt mitbringen он обяза́тельно ко́е-что привезёт с собо́й. irgend etwas wird er ihm bestimmt erzählt haben ко́е-что он ему́, наве́рное, рассказа́л. irgend etwas von etw. ко́е-что из чего́-н. irgend etwas davon müßte ihr gehören ко́е-что из э́того, наве́рное <по-мо́ему>, принадлежи́т ей an etw. ist irgend etwas dran в чём-н. есть до́ля пра́вды

    III.
    1) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine dem Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; meist in präsentischen u. präteritalen Aussagesätzen кто́-то. irgend jemand hat nach dir gefragt кто́-то тебя́ спра́шивал. irgend jemand muß es ihm erzählt haben наве́рное, кто́-то ему́ об э́том рассказа́л
    2) vor IndefPron irgend jemand verweist auf eine beliebige, für den Sprechenden unbestimmte o. gleichgültige Pers (,überhaupt jemand`) ; in Frage-, Aufforderungs-, Wunsch-, Bedingungssätzen; in Aussagesätzen bei Ausdruck künftigen Geschehens o. bei generalisierenden Aussagen; beim Vergleich кто́-нибудь. im publizistischen u. wissenschaftlichen Stil auch кто́-либо. hat irgend jemand nach mir gefragt? кто́-нибудь меня́ спра́шивал ? erzähle es doch irgend jemandem! расскажи́ кому́-нибудь об э́том ! soll doch irgend jemand anders hingehen (und ihn besuchen) пусть кто́-нибудь друго́й пойдёт (и навести́т его́). wenn irgend jemand anrufen sollte, bin ich nicht da е́сли кто́-нибудь позвони́т, меня́ нет до́ма. irgend jemand wird dir schon helfen кто́-нибудь уж помо́жет тебе́ / найдётся кто́-нибудь, кто тебе́ помо́жет. er weiß es besser als sonst irgend jemand он э́то зна́ет лу́чше, чем кто́-нибудь [кто́-либо] друго́й
    3) vor IndefPron irgend jemand in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. nie hat ihn irgend jemand besucht его́ никогда́ никто́ не навеща́л <посеща́л> / к нему́ никогда́ никто́ не заходи́л в го́сти. er schritt durch die Straßen, ohne irgend jemanden zu sehen он шёл по у́лицам никого́ не замеча́я

    IV.
    vor IndefPron irgend so ein како́й-то [како́й-нибудь] zur Differenzierung s. irgendein II 1,2. das ist irgend so ein neuer Kunststoff э́то кака́я-то но́вая пластма́сса. irgend so eine Type hat nach dir gefragt како́й-то тип тебя́ спра́шивал

    V.
    vor IndefPron irgend so was что́-то [что́-нибудь] zur Differenzierung s. II A 1,2. irgend so was wie etw. что́-то вро́де чего́-н. das war irgend so was wie ein Motor э́то бы́ло что́-то вро́де мото́ра

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > irgend

  • 13 Saufbruder

    m -s, = фам. собутыльник
    выпивоха, пьянь. Nie hat er Zeit für seine Familie, er treibt sich laufend mit allerlei Saufbrüdern herum.
    Er hat gestern wieder den ganzen Tag mit seinen Saufbrüdern in der Kneipe gesessen.
    Das ist vielleicht ein schöner Saufbruder! Nie habe ich ihn nüchtern gesehen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Saufbruder

  • 14 Butter

    /: er hat ein Herz wie Butter у него сердце как воск (о мягком, чувствительном человеке), er ist weich wie Butter он очень податливый (добрый, чувствительный). Nach den vielen Bitten wurde er weich wie Butter.
    Wenn man ihm mit guten Worten kommt, so ist er weich wie Butter, das geht weg (ab) wie (frische) Butter товар идёт очень ходко. Das Geld geht beim Einkaufen immer weg wie frische Butter.
    Die neu gelieferten Schuhe gingen weg wie frische Butter, weil sie billig und modern-waren. es ist alles in (bester) Butter всё в полном порядке [в ажуре]
    всё идёт как по маслу. "Wie hat sie die Operation überstanden?" — "Es ist alles in bester Butter."
    Nach unseren Auseinandersetzungen haben wir uns miteinander ausgesprochen. Und jetzt ist alles bei uns in Butter.
    "Können wir abfahren?" — "Ja, es ist alles in Butter."
    "Was ist denn los mit dir?" — "Der Wagen ist kaputt. Ansonsten, Herr Luther, ist alles in Butter."
    Inge hat aufgehört zu weinen. Nachdem der Opa ihr einen Bonbon gegeben hat, ist alles wieder in Butter.
    Nach dem großen Krach ist jetzt bei uns in der Abteilung alles wieder in Butter, jmdm. die Butter vom Brote nehmen лишать кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт. Er sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen. Was hat ihn bloß so betreten gemacht? er läßt sich nicht die Butter vom Brot nehmen он не даст себя в обиду, он умеет постоять за себя. Er weiß immer eine Antwort, kämpft sich immer durch. Noch nie hat er sich die Butter vom Brot nehmen lassen.
    Der hält immer den Kopf hoch. Läßt sich die Butter nicht vom Brot nehmen, jmdm. ist die Butter vom Brot gefallen кто-л. разочарован, у кого-л. к чему-л. всякая охота пропала. "Was ist denn mit ihm los?" — "Ihm ist die Butter vom Brot ge-' fallen." — "Wieso?" — "Sein verbessertes Manuskript ist wieder abgelehnt worden." ihm fiel (fast) die Butter vom Brot его что-л. ошарашило [привело в ужас]. Als ich erfuhr, daß er unter ein Auto geraten war, fiel mir die Butter vom Brot.
    Als der Kleine diesen scheußlichen Ausdruck aussprach, fiel mir direkt die Butter vom Brot.
    Als ich hörte, daß unser Siebenjähriger mit dem Rad durch die Stadt zu seinem Freund gefahren war, da ist mir die Butter vom Brot gefallen. jmdm. nicht die Butter auf dem Brot gönnen прижимать кого-л., не давать* ходу кому-л. Mein großer Bruder gönnt mir nicht die Butter auf dem Brot. Er ist neidisch, wenn meine Eltern mir etwas besonderes zustecken, hier liegt ja der Kamm auf [bei, neben] der Butter здесь полный беспорядок. См. тж. Kamm, gute Butter натуральное сливочное масло. Warum nimmst du gute Butter zum Braten? Es geht doch auch mit Margarine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Butter

  • 15 auf der Strecke bleiben

    (scheitern, unterliegen)
    терпеть поражение, не выдерживать

    Die Grünen - auf halbem Weg zur grünen FDP, aber auch schon wieder zwei Mal auf der Strecke geblieben. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Wohl noch nie hat Deutschland seine nationalen Interessen so hart und erfolgreich durchgesetzt, wie bei diesem Verhandlungs-Marathon. Europa ist dabei auf der Strecke geblieben. (BZ. 2000)

    Die PDS-Obfrau im Spenden-Untersuchungsausschuss, Evelyn Kenzler, sagte, mit der Entscheidung des Bonner Landgerichts bleibe das Vertrauen der Bürger in die Politik und den Rechtsstaat auf der Strecke. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf der Strecke bleiben

  • 16 rotznäsig

    груб.
    1. сопливый. Dieser rotznä-sige Kerl ekelt einen richtig an. Nie hat er ein Taschentuch mit.
    2. нахальный, дерзкий. Diese rotznäsige Göre erlaubt sich sogar dem Direktor gegenüber solche Frechheiten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > rotznäsig

  • 17 liegen*

    1. vi (ю-нем, австр, швейц s)
    1) лежать; покоиться; растянуться

    auf dem Bett líégen — лежать [растянуться] на кровати

    auf dem Fríédhof (begráben) líégen — покоиться на кладбище

    im Kránkenhaus líégen — лежать в больнице

    an der Kétte líégen — сидеть на цепи

    in Kétten líégen — быть закованным в кандалы

    im Hínterhalt líégen — лежать в засаде

    Ich hábe die gánze Nacht wach gelégen. — Я всю ночь пролежал без сна [глаз не сомкнул].

    Der Hund kam únter den Wágen zu líégen. — Машина сбила собаку.

    Der Dískus liegt. перен — Диск лёг [приземлился] (после броска).

    2) швейц лечь, улечься
    3) опираться (на кого-л, что-л), прислониться (к чему-л), облокотиться (на что-л)
    4) лежать, занимать (какое-л положение), располагаться (где-л)

    gut [bequém] in der Hand líégen — удобно лежать [располагаться] в руке

    wáágerecht líégen — занять [принять] горизонтальное положение

    5) лежать (на поверхности), покрывать собой (что-л), простираться

    Schnee liegt auf der Stráße. — На улице лежит снег.

    Nébel liegt auf den Wíésen. — Туман покрывает луга.

    Das Meer liegt spíégelglatt. — Море гладкое как зеркало.

    6) лежать, быть, находиться (в каком-л состоянии [положении])

    Ein Gurt liegt um den Bauch. — Ремень опоясывает живот.

    Das Haar liegt lócker. — Волосы распущены [лежат свободно].

    Das Zímmer liegt vóller Schérben. — Комната усыпана осколками [черепками].

    7) лежать, быть, находиться (в каком-л месте)

    in éínem Glas líégen — лежать [храниться] в стеклянной посуде [таре]

    etw. (A) líégen háben — иметь что-л в запасе [припасённым, заготовленным]

    Der Brief liegt auf dem Tisch. — Письмо лежит на столе.

    Das Geld liegt auf der Bank. — Деньги лежат [хранятся] в банке.

    Was liegt, liegt. — Положенную (сыгранную) карту со стола не берут. (правило в карточной игре)

    Ich séhe da viel Árbeit liegen. — Вижу, там накопилось много работы.

    Ein Lächeln lag auf séínem Gesícht. — На его лице была улыбка.

    Sie schmécken lécker, sind gesúnd und liegen leicht im Mágen. — Они очень вкусные, полезные и легко перевариваются [не вызывают тяжести в желудке].

    Die Betónung liegt auf der létzten Sílbe. — Ударение падает на последний слог.

    Éíne gróße Verántwortung liegt auf ihm. — На нём лежит большая ответственность.

    8) лежать, быть расположенным, находиться, располагаться (где-л, в какой-л местности)

    in der Vergángenheit liegen — быть в прошлом

    Das Fénster liegt zur Stráße. — Окно выходит [смотрит] на улицу.

    Die Wáhrheit liegt in der Mítte (zwíschen zwei Gégensätzen). перен — Истина находится посередине (между двумя крайностями).

    9) воен расположиться; пребывать (где-л)

    täglich im Wírtshaus liegen — ежедневно [каждый день] торчать в кабаке (и напиваться)

    Die Trúppen hátten drei Jáhre in díéser Stadt in Garnisón gelégen. — Три года войска стояли гарнизоном в этом городе.

    10) быть расположенным, занимать (какое-л место [позицию])

    auf dem víérten (Tabéllen)platz liegen спорт — занимать четвёртое место [четвёртую строчку турнирной таблицы]

    (so) wie die Dínge liegen — (так) как обстоят дела

    Die Temperatúr liegt bei 21°C. — Температура составляет 21 градус Цельсия.

    Er liegt gut im Rénnen. спорт — Он хорошо расположен в гонке. / Он находится на хорошем месте [на выгодной позиции] в гонке.

    Sie liegt gut in der Zeit. — Она успевает по времени. / У неё достаточно времени.

    Die Verkäufe im érsten Quartál háben gut in der Plánung gelégen. — Продажи в первом квартале соответствовали запланированным.

    Die Prioritäten liegen (étwas) ánders. — Приоритеты расставлены (чуточку) иначе.

    11) (в сочетаниях) быть, находиться

    mit j-m im Streit liegen — быть [находиться] в ссоре с кем-л

    in Schéídung liegen — быть [находиться] в разводе

    mit etw. (D) im Wíderspruch liegen — находиться в противоречии с чем-л, противоречить чему-л

    únter Beschúss liegen — находиться под обстрелом

    12) содержаться, заключаться, находиться, таиться, скрываться

    Die Úrsache liegt an éíner Mángelernährung. — Причина кроется в неполноценном питании.

    Nie hat es in séíner Ábsicht gelégen, sie zu verlétzen. — У него никогда не было намерения оскорбить её.

    13) быть, находиться (в чьей-л власти), зависеть (от кого-л)

    Die Vórbereitung dafür liegt bei ihr. — Она занимается подготовкой к этому (мероприятию). / От неё [её решений] зависит подготовка к этому (мероприятию).

    Die Schuld liegt bei den Ráúchern. — Курильщики сами виноваты.

    14) нравиться (кому-л), вызывать симпатию, производить хорошее впечатление (на кого-л)

    Die Astronomíé liegt mir mehr am Hérzen. — Мне больше по душе астрономия.

    15) (an D) интересовать (кого-л), находиться в области [лежать в плоскости] чьих-л интересов

    Es ist ihm an éínem óffenen Dialóg mit allen Stákeholdern gelégen. — Он заинтересован в открытом диалоге со всеми акционерами.

    2.
    vimp быть виновником [причиной] (чего-л), сводиться (к чему-л)

    Es liegt an der Áútobahn. — Виной тому – автострада. / Проблема сводится к автостраде.

    Универсальный немецко-русский словарь > liegen*

  • 18 irgendwer

    1) eine für den Sprechenden unbekannte o. konkret nicht angebbare Pers; in Aussagesätzen кто́-то. irgendwer muß ihm das Geld gegeben haben наве́рное, кто́-то дал ему́ э́ти де́ньги
    2) gleichviel wer; in Frage-, Wunsch-, Bedingungssätzen кто́-нибудь. haben Sie irgendwen in Verdacht? вы кого́-нибудь подозрева́ете ? das kann er machen oder irgendwer von seinen Freunden э́то мо́жет сде́лать он и́ли кто́-нибудь из его́ друзе́й
    3) in negierten Sätzen o. Konstruktionen никто́. nie hat irgendwer nach ihm gefragt никогда́ его́ никто́ не спра́шивал

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > irgendwer

  • 19 Niemand

    nie·mand
    1. nie·mand [ʼni:mant] pron
    indef ( keiner) nobody, no one;
    ist denn da \Niemand? isn't there anyone there?;
    \Niemandes nobody's, no one's;
    ich will \Niemanden sehen I don't want to see anybody;
    das weiß \Niemand besser als du no one knows better than you;
    sie ist gerade für \Niemanden zu sprechen she's not free to speak to anyone just now;
    sie hat mit \Niemand anders gesprochen she didn't speak to anyone else, she spoke to no one else;
    zu \Niemandem ein Sterbenswörtchen, verstanden? not a single word to anyone, understood?
    2. Nie·mand <-s, -e> [ʼni:mant, pl ʼni:mandə] m
    ( pej) nobody ( pej)
    er ist ein \Niemand he is a nobody

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Niemand

  • 20 niemand

    nie·mand
    1. nie·mand [ʼni:mant] pron
    indef ( keiner) nobody, no one;
    ist denn da \niemand? isn't there anyone there?;
    \niemandes nobody's, no one's;
    ich will \niemanden sehen I don't want to see anybody;
    das weiß \niemand besser als du no one knows better than you;
    sie ist gerade für \niemanden zu sprechen she's not free to speak to anyone just now;
    sie hat mit \niemand anders gesprochen she didn't speak to anyone else, she spoke to no one else;
    zu \niemandem ein Sterbenswörtchen, verstanden? not a single word to anyone, understood?
    2. Nie·mand <-s, -e> [ʼni:mant, pl ʼni:mandə] m
    ( pej) nobody ( pej)
    er ist ein \niemand he is a nobody

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > niemand

См. также в других словарях:

  • Nie mehr — „Nie mehr“ ist ein Gedicht von Ulla Hahn. Darin thematisiert die Autorin die Macht der Liebe. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Über das Gedicht 3 Literatur 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

  • Nie wieder Kunst — Studioalbum von Erste Allgemeine Verunsicherung Veröffentlichung 1994 Label EMI …   Deutsch Wikipedia

  • nie — Adv; 1 zu keiner Zeit ↔ immer <nie lügen; nie Zeit haben; etwas nie ganz verstehen>: Ich werde nie vergessen, wie schön der Urlaub war 2 kein einziges Mal: Er war noch nie in London; Er hat mich noch nie betrogen; Sie ist verliebt wie nie… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nie wieder Atomkraftwerke — (NWA) ist ein Verein aus der Schweiz, der sich seit 1970 gegen die Nutzung der Atomkraft wendet. NWA setzt sich die Vollversorgung der Schweiz mit Erneuerbaren Energien, konsequente Energieeffizienz und intelligente Energieeinsparung zum Ziel.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nie — Nie, ein verneinendes Nebenwort der Zeit, zu keiner Zeit, niemahls, im Gegensatze des je; so wohl von einer vergangenen als künftigen Zeit. Ich habe noch nie gesehen, den Gerechten verlassen, Ps. 37, 25. Es ist mir nie in den Sinn kommen, Jer. 32 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nie mehr zurück — Studioalbum von Hannes Wader Veröffentlichung 1991 Label Pläne ARIS Genre …   Deutsch Wikipedia

  • Nie wieder Sex mit der Ex — Filmdaten Deutscher Titel Nie wieder Sex mit der Ex Originaltitel Forgetting Sarah Marshall …   Deutsch Wikipedia

  • nie — niemals; absolut nie; zu keiner Zeit * * * nie [ni:] <Adverb>: zu keiner Zeit, unter keinen Umständen, überhaupt nicht: das werde ich nie vergessen; das schafft er nie; nie wieder [Krieg]!; jetzt oder nie; ich werde nie meine Zustimmung… …   Universal-Lexikon

  • Nie wieder New York — Filmdaten Deutscher Titel Nie wieder New York Originaltitel The Out of Towners …   Deutsch Wikipedia

  • Nie — 1. Nie ohne dieses. – Braun, II, 560. 2. Weder nie, noch immerfort ist der Liebe Losungswort. – Simrock, 6466. Paul de Kock hat dies Sprichwort einem seiner Romane als Titel gegeben …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Du warst nie berückender — Filmdaten Deutscher Titel Du warst nie berückender Originaltitel You Were Never Lovelier …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»